in

Aktiv-Subwoofer

Aktiv-Subwoofer: Der tiefe Bass für das perfekte Sound-Erlebnis

Sound-Enthusiasten legen großen Wert auf einen tiefen, satten Bass, der das Hörerlebnis noch intensiver macht. Ein Aktiv-Subwoofer, auch Bass-Box oder Tieftonlautsprecher genannt, ist eine spezielle Art von Lautsprecher, der sich auf tiefe Frequenzen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern, die für den mittleren bis hohen Frequenzbereich ausgelegt sind, übernimmt der Aktiv-Subwoofer die Wiedergabe des Sub-Basses und sorgt so für ein vollständiges Klangbild.

Ein Aktiv-Subwoofer wird oft als Teil eines Sound-Systems oder Surround-Systems verwendet, kann aber auch als eigenständiger Lautsprecher in einer Boxen-Konfiguration eingesetzt werden. Im Gegensatz zu passiven Subwoofern benötigt der Aktiv-Subwoofer einen eigenen Verstärker, der direkt in das Gehäuse integriert ist. Dadurch wird eine optimale Anpassung an den Lautsprecher gewährleistet und eine höhere Leistung erzielt.

In der Beschallungsanlage werden Aktiv-Subwoofer oft als Ergänzung zu anderen Lautsprechern eingesetzt, um das Klangbild zu vervollständigen und den Bassbereich zu verstärken. Durch die Integration eines Aktiv-Subwoofers wird das Sound-Erlebnis insgesamt verbessert, da der tiefe Bassbereich präzise und kraftvoll wiedergegeben wird.

Für einen schnellen Überblick die ersten Bestseller

AngebotTipp Nr. 1 Canton AS 85.3 SC Leistungsstarke Aktiv-Subwoofer (200/280W) schwarz
AngebotTipp Nr. 2 Edifier T5 AKTIV-SUBWOOFER – 8-Zoll-Tieftöner – 70 Watt – Low-Pass-Filter – Frequenz einstellbar bis 38Hz – MDF-Gehäuse für reduzierte Resonanz – Standby –...
Tipp Nr. 3 Pioneer TS-WX140DA Aktivsubwoofer, leistungsstarker Gehäuse Subwoofer mit 170 W Maximalleistung, 20 x 13 cm Subwoofer in MDF Gehäuse, IMPP Membran, schwarz, Kabelfernbedienung...

Weiter mit beliebten Produkten im Vergleich

Tipp Nr. 4
Alpine Subwoofer, pwe-s8, Autoamplificado, 8, 240 W*
  • 20 cm aktiver Subwoofer
  • Gepresstes Druckguss-Gehäuse.
  • Es kann das Soundsystem im Fahrzeug erheblich verbessern.
  • Variabler Tiefpassfilter zwischen 50 Hz und 100 Hz
Tipp Nr. 5
mivoc Hype 10 G2 HiFi Aktiv Subwoofer Schwarz 10 Zoll 300W 20 bis 180Hz für Heimkino und Musik*
  • Perfekter Sound für dein Zuhause: Der Hype 10 ist mit einem 25 cm (10“) großen Tieftöner ausgestattet. Der integrierte Verstärker und die Bassreflex-Konstruktion erzeugen...
  • Ultra-tiefes Basserlebnis: Der mivoc Hype 10 spielt ab den tiefsten hörbaren Frequenzen (20 Hz) bis zum tiefen Mittenbereich (180 Hz). Dadurch fühlst du dieses schöne Kribbeln...
  • Alles on Bord: Der Hype 10 Subwoofer hat alles, was du zur Steuerung benötigst: Crossover stufenlos von 40 Hz bis 180 Hz; Lautstärke-Regler (Level) für den „Boom“-Faktor;...
  • Einfaches Setup: Der SUB lässt sich einfach in dein bisheriges Setup integrieren. Schließe den Subwoofer an einem Pre-Out, Subwoofer-Ausgang oder Lautsprecherausgang deiner...
Tipp Nr. 6
PIONEER TS-WX130EA Aktivsubwoofer, leistungsstarker Gehäuse Subwoofer mit 160 W Maximalleistung, 20 x 13 cm Subwoofer in MDF Gehäuse, IMPP Membran, schwarz, Eingangsnennleistung...*
  • ERSTKLASSIGER AKTIV-SUBWOOFER: Wie alle Basslautsprecher von Pioneer zeichnet sich auch dieser Subwoofer durch einen exzellenten Klang und eine starke Leistung aus.
  • STARKER SOUND: Durch den belastbaren Tieftöner mit Schwingspulenkühlsystem und der leichten IMPP Verbundmembran garantiert der Pioneer Subwoofer kraftvolle und präzise...
  • BASSREFLEX DESIGNGEHÄUSE: Der 20 x 13-cm-Subwoofer ist in einem Gehäuse aus starkwandigem MDF verbaut und bietet eine Maximalleistung von 160 W und eine Nennleistung von 50 W
  • PLATZSPAREND: Das kompakte Gehäuse passt zum Beispiel hinter Autositze oder an andere enge Stellen, ohne viel Platz zu beanspruchen
AngebotTipp Nr. 7
PreSonus Eris Sub 8BT, 8"-Aktiv-Studio-Subwoofer mit Bluetooth für Multimedia, Gaming und hochwertige Studio-Musikproduktion*
  • Kraftvolle Subbässe: Tiefe Bässe. 8-Zoll-Fronttreiber für sanfte und präzise Subbass-Frequenzen.
  • Bluetooth-Konnektivität: Bluetooth 5.0 Stereo-Eingang für hervorragende drahtlose Audioqualität.
  • Hohe Ausgangsleistung: 100W Class-AB-Verstärker (50W RMS) liefert 100 dB SPL Spitzenwert (@ 1m) mit minimaler Verzerrung.
  • Tiefe Basswiedergabe: Frequenzgang 30 Hz - 200 Hz.
AngebotTipp Nr. 8
Blaupunkt GTB 8200 A, schwarz*
  • Stufenlose Regelung von Tiefpassfilter, Phasenlage und Gain
  • Automatische Ein- und Ausschaltfunktion über Highlevel, RCA/Cinch und Remotesignal-Eingang
  • Zentrierte Position des Subwoofers

Was ist ein Aktiv-Subwoofer?

Ein Aktiv-Subwoofer ist ein Lautsprecher speziell für tiefe Frequenzen. Er hat einen eingebauten Verstärker. Das bedeutet, er braucht eine Stromquelle. Oft wird er in Heimkino-Systemen oder bei Musik-Anlagen eingesetzt. Er verbessert den Bass und macht das Klangerlebnis voller. Die Größe, Leistung und Einstellungen variieren je nach Modell. Anschluss erfolgt meist über Cinch- oder Lautsprecherkabel.

Mehr entdecken:  Gartenlautsprecher

Ein Aktiv-Subwoofer kann auch als „Powered Subwoofer“ bezeichnet werden. Dieser Begriff unterstreicht, dass der Subwoofer einen eigenen Verstärker hat und somit „aktiv“ ist. Beide Namen weisen auf die gleiche Art von Gerät hin, das für tiefe Töne zuständig ist und eine externe Stromquelle benötigt.

Hier einige grundlegende Eigenschaften, die das Produkt gut beschreiben. Diese Eigenschaften können je nach Modell und Hersteller variieren. Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht der technischen Daten, die man oft in den Spezifikationen eines Aktiv-Subwoofers findet.

Eigenschaft Beschreibung Beispiel-Werte
Typ Art des Subwoofers Aktiv
Leistung (Watt) Ausgangsleistung des Verstärkers 100W, 200W, 500W
Frequenzbereich (Hz) Abgedeckter Frequenzbereich 20Hz – 200Hz
Eingänge Art der Eingänge Cinch, XLR, High-Level
Ausgänge Art der Ausgänge Cinch, XLR
Größe (Zoll) Durchmesser des Lautsprechers 8″, 10″, 12″
Gehäusetyp Art des Lautsprechergehäuses Geschlossen, Bassreflex
Stromversorgung Notwendige Stromquelle 110V, 220V
Phasenregelung Möglichkeit, die Phase anzupassen 0°, 180°
Automatische Abschaltung Energieeinsparfunktion Ja/Nein

 

Wie funktioniert er?

Ein Aktiv-Subwoofer ist ein spezieller Tieftonlautsprecher, der sich auf die Wiedergabe von tiefen Frequenzen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern, die für den mittleren bis hohen Frequenzbereich ausgelegt sind, benötigt ein Aktiv-Subwoofer einen eigenen Verstärker, der direkt in das Gehäuse integriert ist. Dadurch wird eine optimale Anpassung an den Lautsprecher gewährleistet und eine höhere Leistung erzielt.

Ein Aktiv-Subwoofer verfügt über eine Membran, die durch elektromagnetische Schwingungen in Bewegung versetzt wird. Diese Schwingungen erzeugen einen Luftdruck, der den Bassbereich wiedergibt. Die Größe der Membran und die Leistung des Verstärkers bestimmen dabei die maximale Lautstärke und die Qualität der Wiedergabe.

Was bedeutet überhaupt aktiv in dem Zusammenhang?

„Aktiv“ in diesem Kontext bedeutet, dass der Subwoofer einen eingebauten Verstärker hat. Er verstärkt das Audiosignal selbst. Das unterscheidet ihn von einem „passiven“ Subwoofer, der keinen eigenen Verstärker hat. Ein aktiver Subwoofer braucht eine Stromquelle und wird direkt an die Audioquelle angeschlossen. Er ist also in der Lage, die ihm zugeschickten niedrigen Frequenzen selbst zu verstärken und abzuspielen. Das macht die Einrichtung oft einfacher und die Leistung effizienter.

Mehr entdecken:  Rear Speaker

Wie wird ein Aktiv-Subwoofer in ein Sound-System integriert?

Ein Aktiv-Subwoofer kann auf verschiedene Arten in ein Sound-System integriert werden. Die einfachste Methode ist die Verwendung eines separaten Aktiv-Subwoofers, der per Kabel an den Verstärker angeschlossen wird. Dabei ist es wichtig, dass der Aktiv-Subwoofer auf die anderen Lautsprecher abgestimmt ist und die Frequenzweiche entsprechend eingestellt wird.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines 2.1-Sound-Systems, das aus zwei Satelliten-Lautsprechern und einem Aktiv-Subwoofer besteht. Dieses System ist besonders für den Einsatz am Computer oder für kleine Wohnräume geeignet.

In einem Surround-System wird der Aktiv-Subwoofer oft als Ergänzung zu anderen Lautsprechern eingesetzt, um das Klangbild zu vervollständigen und den Bassbereich zu verstärken. Dabei ist es wichtig, dass der Aktiv-Subwoofer an den Sub-Out-Anschluss des AV-Receivers angeschlossen wird und die Frequenzweiche entsprechend eingestellt ist.

Was sind die Vorteile eines Aktiv-Subwoofers?

Ein Aktiv-Subwoofer bietet verschiedene Vorteile gegenüber herkömmlichen Lautsprechern. Durch die spezialisierte Ausrichtung auf den Bassbereich wird eine präzise und kraftvolle Wiedergabe des Sub-Basses erreicht. Dadurch wird das Klangbild insgesamt verbessert und das Sound-Erlebnis intensiviert.

Ein weiterer Vorteil ist die höhere Leistung. Durch den integrierten Verstärker kann eine höhere Ausgangsleistung erzielt werden, was zu einer höheren Lautstärke und einem besseren Klangbild führt.

Das Gerät ist außerdem einfach zu installieren und zu bedienen, da er in der Regel plug-and-play ist und keine aufwendigen Einstellungen erfordert.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen einem Aktiv-Subwoofer und einem passiven Subwoofer?

Ein passiver Subwoofer benötigt einen externen Verstärker, um betrieben zu werden, während ein Aktiv-Subwoofer einen integrierten Verstärker hat. Dadurch ist ein Aktiv-Subwoofer in der Regel leistungsstärker und einfacher zu bedienen.

Mehr entdecken:  Auto-Subwoofer

Hier ist eine übersichtliche Tabelle, die die Haupt-Unterschiede zwischen einem Aktiv-Subwoofer und einem passiven Subwoofer aufzeigt:

Eigenschaft Aktiv-Subwoofer Passiv-Subwoofer
Verstärker Eingebaut Keiner, extern nötig
Stromversorgung Benötigt Stromquelle Benötigt keine eigene Stromquelle
Einrichtung Einfacher, weniger Komponenten Komplexer, externe Verstärkung nötig
Platzbedarf Meist größer Oft kompakter
Klangqualität In der Regel hochwertiger Abhängig vom externen Verstärker
Kosten Oft teurer Kann günstiger sein
Einstellungsmöglichkeiten Meist mehr Optionen Weniger direkt am Gerät
Anschlüsse Vielfältige Eingänge Einfache Lautsprecheranschlüsse
Energieeffizienz Oft besser Kann weniger effizient sein
Flexibilität Weniger flexibel bei Systemänderungen Flexibler, da Verstärker austauschbar

Kann ein Aktiv-Subwoofer auch als eigenständiger Lautsprecher verwendet werden?

Ja, ein Aktiv-Subwoofer kann auch als eigenständiger Lautsprecher in einer Boxen-Konfiguration eingesetzt werden. Dabei ist es wichtig, dass er auf die anderen Lautsprecher abgestimmt ist und die Frequenzweiche entsprechend eingestellt wird.

Wie groß sollte das geeignete Produkt sein?

Die Größe der Box hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Raumgröße und dem gewünschten Klangbild. In der Regel werden Aktiv-Subwoofer mit einem Durchmesser von 8 bis 15 Zoll verwendet.

Wie wird die Frequenzweiche eingestellt?

Die Frequenzweiche beim Aktiv-Subwoofer wird so eingestellt, dass er nur die tiefen Frequenzen wiedergibt, während die anderen Lautsprecher die mittleren und hohen Frequenzen übernehmen. Dabei ist es wichtig, dass die Frequenzweiche auf die anderen Lautsprecher abgestimmt ist.

Wie positioniert man diesen am besten im Raum?

Der aktive Subwoofer sollte so positioniert werden, dass er eine gleichmäßige Verteilung des Bassbereichs im Raum gewährleistet. Dabei ist es wichtig, dass er nicht in einer Ecke oder direkt an der Wand steht, da dies zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Bassbereichs führen kann.

Verwandte Themen

Aktivboxen

AirPlay-Lautsprecher

5.1-Soundsystem

30-cm-Subwoofer

20-cm-Subwoofer

 

Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon API - Bestseller nach Amazonverkaufsrang

Multiplizierer

CD-Text